gemeinsam zukunft gestalten
Wir begleiten in Bildung, um psychische Gesundheit kooperativ zu fördern
Als PottRabauken bündeln wir Erfahrung, Herz und Ideen, um Schulen und Kitas zu Orten zu machen, die stärken statt ausbrennen.
Jenny Kraneis
Gesundheitspsychologin | Ernährungs- & Entspannungstrainerin
Als Initiatorin dieses Projekts habe ich aus verschiedenen Perspektiven erlebt, wie dringend unser Bildungssystem eine stärkere Fokussierung auf psychische Gesundheit benötigt. Durch meine Arbeit im Bildungssystem, die intensive Begleitung von Jugendlichen während der Corona-Zeit und meine eigenen Erfahrungen als Mutter wurde mir immer klarer:
Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Stärke, Resilienz und echte Unterstützung, um sich gesund und selbstbewusst zu entwickeln.
Die Herausforderungen der heutigen Zeit – steigender Leistungsdruck, soziale Unsicherheiten und psychische Belastungen – machen es notwendig, dass wir Bildung neu denken. Es reicht nicht, psychische Gesundheit als Randthema zu betrachten oder erst dann zu reagieren, wenn Krisen bereits eingetreten sind. Wir müssen früh ansetzen, Prävention ermöglichen und Schulen sowie Kitas zu Orten machen, die junge Menschen emotional, sozial und körperlich stärken.
Genau hier setzt unser Projekt an: Wir bringen innovative Konzepte in den Schul- und Kita-Alltag, die psychische Gesundheit, Resilienz und soziales Miteinander greifbar und erlebbar machen. Mein Wunsch ist es, mit diesem Projekt nachhaltige Veränderungen zu schaffen und einen Bildungsraum zu gestalten, der junge Menschen nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, sondern auf das Leben.
Ida Venzmer
Pädagogin | Gesundheitspsychologin | Ad(h)s-Coach
Aus tiefster Überzeugung setze ich mich dafür ein, das Bildungssystem gesünder, achtsamer und zukunftsfähiger zu gestalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass Bildung mehr sein muss als nur Wissensvermittlung – sie sollte jungen Menschen Raum zur Entfaltung geben, sie in ihrer psychischen und emotionalen Entwicklung unterstützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für ein erfülltes Leben brauchen.
Jedes Kind und jeder Jugendliche verdient es, in einer Umgebung zu lernen, die sie nicht nur fordert, sondern auch stärkt und begleitet. Eine Umgebung, in der sie sich selbst wahrnehmen, ihre Stärken entdecken und ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln können – fernab von ständigem Leistungsdruck und dem Gefühl, funktionieren zu müssen.
Doch noch immer werden psychische Gesundheit, Resilienz und soziale Kompetenzen im Bildungssystem oft vernachlässigt. Genau hier setze ich an: Mit Konzepten, die Prävention statt Intervention ermöglichen und die Schule oder Kita zu einem Ort machen, an dem Lernen mit allen Sinnen, sozialer Zusammenhalt und Achtsamkeit selbstverständlich sind.
Denn wenn wir Bildung wirklich neu denken, gestalten wir nicht nur gesündere Schulen und Kitas – sondern eine Gesellschaft, in der junge Menschen selbstbewusst, gestärkt und mit einem offenen Herzen ihren Weg gehen können.
Nikolas Weber
Landwirt in der 9. Generation Hofbesitzer | Mitgründer des „Miethuhn“ Projekts
Meine Mission ist es, dem Bildungssystem Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln – nicht als theoretisches Konzept, sondern als gelebte Erfahrung. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, verlieren viele Kinder den direkten Bezug zur Natur, Landwirtschaft und den Ursprüngen ihrer Nahrung. Doch genau dieses Wissen ist essenziell, um ein nachhaltiges Bewusstsein für Umwelt, Ernährung und Ressourcen zu entwickeln.
Ich setze mich dafür ein, dass junge Menschen bereits in Schulen und Kindergärten die Möglichkeit bekommen, Natur nicht nur aus Büchern oder Bildschirmen zu kennen, sondern sie mit allen Sinnen zu erleben. Ob durch den direkten Kontakt mit Tieren, das Beobachten natürlicher Kreisläufe oder das eigene Anbauen von Lebensmitteln – es geht darum, eine tiefere Verbindung zwischen Kindern und der Umwelt zu schaffen.
Denn nur wer versteht, woher unser Essen kommt und welche Prozesse dahinterstehen, kann langfristig achtsame Entscheidungen treffen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen entwickeln. Mit meinen Konzepten bringe ich Landwirtschaft, Naturerleben und Umweltbildung dorthin, wo sie am meisten gebraucht werden: In den Alltag von Schulen und Kitas – für eine Generation, die nachhaltig denkt, fühlt und handelt.
So begleiten wir dich
Henne Helga lädt ein zu Kooperation und Austausch!
Ich lade euch herzlich ein, mit den PottRabauken neue Wege der Gesundheitsförderung im Bildungssystem zu gehen. Lasst uns zusammenarbeiten, Ideen austauschen und kreative Lösungen entwickeln, die mehr Leichtigkeit, Freude und Achtsamkeit in den pädagogischen Alltag bringen.
Ob als Pädagog*in, Institution oder engagierte Mitgestaltende – wir sind immer auf der Suche nach Kooperationen, um gesundheitsförderliche Lebenswelten für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Denn gemeinsam können wir mehr bewegen – für eine starke, gesunde und kreative Generation!


Unsere Förderer*innen und Begleiter*innen






Unsere Förderer*innen und Begleiter*innen





